Malz schroten – Was es zu beachten gibt

frisch geschrotetes Malz in Nahaufnahme

Du möchtest also dein eigenes Malz schroten? Hier erkläre ich dir auf was es ankommt.

Im meinem Beitrag Malz geschrotet oder ungeschrotet kaufen? habe ich bereits erklärt wo die Unterschiede liegen und ab wann du in eine eigene Malzmühle investieren solltest. Um ein gutes Schrot-Ergebnis zu erhalten musst du aber erstmal überlegen was dein Ziel sein soll.

Unser Malzkorn besteht einmal aus der Außenschale (Spelzen) und dem Getreidemehl innen (Mehlkörper). Durch das Schroten wollen wir an diesen Mehlkörper herankommen, denn wir wollen ja soviel Zucker wie möglich aus dem Malz waschen. Die Malzmühle hat nun die Aufgabe die Hülle der Spelzen aufzubrechen. Dabei sollen die Körner aber auf keinen Fall komplett zerstört werden, denn die Spelzen sind später wichtig für die Läuterung.

Um das zu erreichen benötigen wir eine Malzmühle mit zwei Walzen oder Scheiben. Diese müssen so eingestellt werden, dass der Abstand der Walzen bzw. Scheiben nur geringfügig kleiner ist als das Korn was wir mahlen. Hier wirst du ein bisschen probieren müssen.

Mahlgrad einstellen

Der Mahlgrad bestimmt wie fein das Malz geschrotet wird. Beim richtigen Mahlgrad gehen die Meinungen etwas auseinander. Wie du im Hobbybrauer-Forum lesen kannst, gibt es verschiedene Empfehlungen. Zwischen 0,7 mm und 1,3 mm ist da alles dabei. Da das von Malzmühle zu Malzmühle auch unterschiedlich sein kann, empfehle ich dir etwa 100g etwas gröber durchzuschroten und sich das Korn anzuschauen. Es sollten keine ganzen Körner herauskommen. Der Mehlkörper soll möglichst zu sehen sein, die Spelzen aber gleichzeit noch erhalten bleiben.

Welche Malzmühle ist die richtige?

Es gibt eine ganze Menge Auswahl an verschiedenen Malzmühlen. Für etwa 60 Euro gibt es schon die ersten Einsteigermodelle aus Gusseisen. Man kann aber auch deutlich mehr ausgeben, besonders dann, wenn man auf hochwertigere Modelle setzt die einen elektrischen Antrieb haben.

Einsteigermodell Malzmühle aus Gusseisen

Bildquelle: Amazon

Malzmühlen aus Gusseisen sind die günstigsten Modell auf dem Markt. Sie können ganz einfach an der Tischkante befestigt werden. Das Malz wird über eine Kurbel in einer Scheibenmühle gemahlen. Über eine Schraube kann der Mahlgrad individuell eingestellt werden. Wem das mit der Kurbel zu mühsam ist, kann übrigens auch einen Akkuschrauber stattdessen anschließen. Das ist ein bekannter Trick bei Hobbybrauern.

Malzmühlen aus Gusseisen* gibt es von verschiedenen Anbietern wie Brewferm oder Moongigantgo und beginnen meist bei ca. 60 Euro. Mit ein bisschen Glück bekommt man so eine Mühle aber auch mal runtergesetzt für weniger als 40 Euro.

Walzenmühlen aus Edelstahl

Bildquelle: Amazon

Anders als bei den Malzmühlen aus Gusseisen, die mit einer Scheibenmühle arbeiten, wird das Malz bei diesen Mühlen über 2 Walzen gemahlen, die sich zueinander entgegengesetzt drehen. Walzenmühlen* sind meistens hochwertiger verarbeitet als Malzmühlen aus Gusseisen. Dadurch sind sie aber auch teurer.

Walzenmühlen sind ab ca. 100 Euro erhältlich. Auch hier wird meistens mit Handkurbel gearbeitet, aber es kann auch jederzeit der Akkuschrauber angeschlossen werden.

Elektrische Malzmühlen

Bildquelle: Amazon

Dann gibt es noch die Mühlen die bereits mit eigenen Motor ausgeliefert werden. Teilweise gibt es sie auch als Aufsätze für bereits bestehende Küchenmaschinen wie von Kitchen Aid. Vorteil bei elektrischen Malzmühlen* ist, dass man nicht mit der Hand kurbeln muss oder mit dem Akkuschrauber ran muss. Diese nehmen durch den Motor natürlich mehr Platz weg und sind auch deutlich teurer. Zusätzlich sollte man auch die Lautstärke mit in Betracht ziehen, denn so ein Malzmotor kann ganz schön Lärm verursachen.

Fazit – Malz schroten

Das eigene Malz zu schroten lohnt sich definitv sobald man Bier brauen als Hobby ernsthaft betreiben möchte. Dadurch das man das Malz erst kurz vorm Bier brauen schrotet, ist das Malz sehr lange haltbar, sogar Jahre lang.

Ich persönlich nutze zum Schroten übrigens eine elektrische Getreidemühle. Die habe ich mir aber eigentlich gar nicht bewusst ausgesucht, sondern von einem Freund geschenkt bekommen, der aufgrund eines Umzugs keine Verwendung mehr dafür hatte.

Schrotest du dein Malz selbst oder kaufst du es bereits geschrotet? Was sind deine Erfahrungen?

Verwandte Artikel

2 thoughts on “Malz schroten – Was es zu beachten gibt

  1. Hallo Daniel, ich muss in einem Weiterbildungskurs einen Vortrag über mein Hobby, Bierbrauen, halten. Für die Powerpoint brauche ich noch ein paar Bilder und wollte dich Fragen ob ich Dein Bild vom geschroteten Malz benutzen darf?
    Brauers Gruss
    Oliver

    1. Hallo Oliver,
      vielen Dank für deine Anfrage.
      Ich habe dir eine E-Mail geschickt. Da findest du alles Weitere.
      Viele Grüße
      Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert