Wenn du gerade dabei bist, in die aufregende Welt des Bier brauen einzutauchen, dann bist du hier genau richtig. Eines der toller Bestandteil des Brauprozesses ist es, das frisch gebraute Bier in Flaschen abzufüllen und später mit Freunden zu genießen. Doch bevor es so weit ist, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, wenn es beim Bier brauen um die Wahl der Flaschen, ihre Reinigung und das Abfüllen geht. Hier ich zeige dir das kleine Flaschen 1×1!
Die Wahl der Flaschen
Zuallererst musst du die richtigen Flaschen für dein Bier auswählen. Bei Heimbrauprojekten sind braune Glasflaschen die beliebteste Wahl. Warum braun? Nun, braunes Glas schützt das Bier vor schädlichem UV-Licht, das den Geschmack beeinträchtigen kann. Die Flaschengröße beträgt normalerweise 330 ml oder 500 ml – die perfekte Größe, um deine Kreation mit anderen zu teilen.
Zum Bier brauen bieten sich besonders die praktischen Bügelflaschen an. Sie sind mehrfach wiederverwendbar und man spart sich die Kronkorken. Bügelflaschen erhältst du in vielen Hobbybrau-Shops. Wesentlich günstiger kommst du aber, wenn du dir einen Kasten Bier im Supermarkt holst, leer trinkst und diese Flaschen reinigst und zum Brauen verwendest. Die Biermarke Flensburger Pils* bietet sich dazu ganz gut an. Flaschen gibt es von Flensburger in 0,33l und 0,5l.
Achte darauf das du nicht Flaschen erwischst die schon besonders alt sind. Deutlich wird das an den weißen Ringen auf der Flasche. Durch unser Pfandsystem werden Glas-Mehrwegflaschen immer wieder gesammelt, gereinigt, umetikettiert und erneut in den Verkauf gebracht werden. Die beiden weißen Ringe stellen somit Gebrauchsspuren dar. An den Stellen, an denen diese Ringe auftreten, berühren sich die Flaschen, wenn sie durch Waschanlagen transportiert werden oder anderweitig bewegt werden. Laut Daten des Umweltbundesamtes können Glas-Mehrwegflaschen bis zu 50 Mal wiederverwendet werden. Die Deutlichkeit der weißen Ringe an der Bierflasche gibt also Aufschluss darüber, wie oft sie bereits im Umlauf war.
Die richtige Reinigung
Jetzt, da du deine Flaschen hast, ist es Zeit, sie gründlich zu reinigen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass dein Bier keine unerwünschten Bakterien oder Fremdpartikel enthält, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.
Zuerst einmal entferne alle Etiketten von den Flaschen. Einweichen in warmem Wasser kann helfen, den Klebstoff und das Papier zu lösen. Danach kannst du eine Reinigungslösung* verwenden, die speziell für Heimbrauer entwickelt wurde. Befolge die Anweisungen auf dem Etikett, um die Lösung in Wasser zu verdünnen. Anschließend kannst du die Flaschen damit gründlich reinigen. Verwende eine Flaschenbürste, um in die Ecken und Winkel zu gelangen.
Ich persönlich habe auch nochmal ein paar Euro in einen Flaschenspüler* investiert. Dabei wird die Flasche einfach auf den Sprühkopf gesetzt mehrmals schnell nach unten gedrückt. Ein starker Wasserstrahl spült dann die Flasche vollständig aus.
Achte darauf, dass du auch die Bügelverschlüsse nicht vergisst! Sie sollten ebenfalls gründlich gereinigt werden. Am besten lässt du die gereinigten Flaschen und Verschlüsse anschließend gut abtropfen oder trocknest sie vorsichtig mit sauberen Handtüchern ab.
Übrigens: Man liest immer mal wieder davon das einige Hobbybrauer ihre Flaschen zum Desinfizieren in den Backofen stellen. Ich persönlich würde davon lieber abraten, da durch die Hitze das Glas Schaden nehmen kann und mit der Zeit Mikrorisse entstehen. Durch den in der Nachgärung entstehenden Druck, bastelst du dir im schlechtesten Fall ein paar Flaschenbomben.
Weitere hilfreiche Tipps findest du übrigens in meinem Artikel Hygiene beim Bier brauen.
Sorgfältiges Abfüllen
Sobald deine Flaschen sauber und trocken sind, kannst du mit dem Abfüllprozess beginnen. Hierbei ist eine Abfüllröhre oder ein Abfüllstab nützlich, um das Bier in die Flaschen zu füllen, ohne dabei zu viel Schaum zu erzeugen.
Um dem Bier seine „Spritzigkeit“ zu geben, gebe ich in jede Flasche mit einer Dosierhilfe etwas Haushaltszucker. Mit der Bierpumpe wird dann das Jungbier in die Flaschen gefüllt. Die Flaschen sollten dabei nie randvoll gefüllt werden, da bei der Reifung noch eine Menge Kohlensäure entsteht.
Der letzte Schliff
Nachdem du alle Flaschen abgefüllt hast, ist es Zeit, die Bügelverschlüsse zu schließen. Wer lieber klassisch Kronkorken verwenden möchte, benötigt für das Verschließen eine Kronkorken-Zange*, um die Kronkorken fest auf die Flaschen zu pressen. Achte darauf, dass die Kronkorken gleichmäßig und sicher sitzen, um ein Auslaufen des Biers zu verhindern.
An diesem Punkt könntest du deine Flaschen auch mit Etiketten versehen. Es mag zwar nicht unbedingt notwendig sein, aber es verleiht deinem selbstgebrauten Bier eine professionelle Note. Es gibt Online-Plattformen, auf denen du individuelle Etiketten gestalten und drucken lassen kannst.
Fazit – Bier brauen Flaschen 1×1
Denk daran, dass Sauberkeit und Sorgfalt in jedem Schritt des Prozesses entscheidend sind, um ein qualitativ hochwertiges Bier zu erhalten. Jetzt kannst du stolz deine frisch abgefüllten Flaschen präsentieren und sie mit Freunden teilen. Prost und viel Spaß beim Brauen!
Was für Tipps hast du bezüglich Flaschen beim Bier brauen? Schreib es gerne in die Kommentare!